Die Fragen, die sich die SHK-Branche in Bezug auf den Fachkräftemangel stellen, sind vielfältig. Wie führe ich den Nachwuchs an die SHK-Branche heran? Welche Maßnahmen lassen sich dafür am besten umsetzen? Woher bekommt man qualifizierte Jugendliche? Viele dieser Themen greift das weltgrößte SHK-Branchentreffen, die ISH in Frankfurt am Main, vom 11. bis 15. März 2019, auf.

Unter Career@ISH finden Aussteller und Besucher ein vielfältiges Angebot zu unterschiedlichen Themen rund um die Aus- und Weiterbildung sowie im Zusammenhang mit beruflichen Veränderungen vor. Diese Aktionen wurden von der Messe Frankfurt gemeinsam mit den Trägern der ISH, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), dem Fachverband Gebäude-Klima (FGK), dem VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik sowie dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), entwickelt.
Erstmals bietet die ISH für den SHK-Nachwuchs, ausgeführt von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), Arbeitssicherheits-seminare an. Azubis bekommen wichtige Informationen über die Themen Unfallverhütung und Arbeitsschutz nicht in der Berufsschule, sondern während der Messe vermittelt. Zusätzlich zu diesem Seminar können die Lehrlinge ihr Know-how an verschiedenen Ausstellerständen im Rahmen eines Übungsparcours bei Young Competence live unter Beweis stellen.
Während der ISH Championship zeigen sechs bereits ausgelernte junge Gesellen ihr Können. An drei Tagen treten diese SHK-Youngster im Wettkampf gegeneinander an. Der Gewinner dieser Challenge wird am Donnerstag als ISH-Champion ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 4.000 EUR.
Neben dem Thema Fachkräftemangel erreichen weitere Veränderungen die SHK-Branche. Neue Richtlinien und Vorgaben für den Klima- und Ressourcenschutz fordern die Industrie häufig heraus, in schnelleren Zeitabständen neue, effiziente Produkte zu entwickeln. Soll man daher in die eigene Forschung und Entwicklung investieren oder Ideen und Know-how über junge, innovative Start-ups einkaufen? Das neue Areal Start-up@ISH schafft erste Berührungspunkte: Insgesamt 28 junge, innovative Start-ups aus der SHK-Branche präsentieren ihre Ideen, Produkte und Geschäftsmodelle und bieten Entrepreneuren und der SHK-Industrie die Chance, sich miteinander zu vernetzen und Impulse weiterzutragen.
Zusätzlich regen Netzwerkveranstaltungen am Dienstag und Donnerstag, umfangreiche Wissensvermittlungsprogramme sowie ein Speeddating-Event den Austausch zwischen den jungen Unternehmen, Austellern und Besuchern an.
Auf dem Areal Campus@ISH vermitteln mehrere Hochschulen auf einer eigenen Standfläche die Kompetenzen ihrer branchenspezifischen Studiengänge und stellen ihre Projekte vor.
Gleichzeitig wird mit dem Start der ISH das neue Onlineangebot der ISH-Jobbörse gelauncht. Ausstellende Unternehmen können auf diesem Portal (www.ish-jobs.com) ihre Jobvakanzen einstellen. Zudem eröffnet es Fachkräften die Möglichkeit, ihr Profil zu veröffentlichen und in der Jobbörse miteinander in Kontakt zu treten.
Die Messe Frankfurt initiierte in Zusammenarbeit mit den Trägerverbänden der ISH diese Projektvielfalt, um auf die hohe Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der SHK-Branche hinzuweisen und ihr Know-how der jungen Generation zugänglich zu machen.
Das Rahmenprogramm auf einen Blick:
www.ish.messefrankfurt.com/events
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.ish.messefrankfurt.com/presse
Ins Netz gegangen:
www.ish.messefrankfurt.com/facebook
www.ish.messefrankfurt.com/twitter
www.ish.messefrankfurt.com/youtube
www.ish.messfrankfurt.com/linkedin
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 715* Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2018
Download
