Überspringen

Schön, dass Sie hier sind, willkommen!

Diese Plattform ist im Aufbau und wird sich in der nächsten Zeit noch weiter entwickeln – gerne auch gemeinsam mit Ihnen, von Experten für Experten. Bleiben Sie gespannt!

Alle Pressemeldungen

ifo Institut aktualisiert Branchendatenreport zu Haus- und Gebäudetechnik

05.12.2018

Steigende Umsatz- und Beschäftigungszahlen kennzeichnen nach der jüngsten Studie des ifo Instituts auch 2018 die Haus- und Gebäudetechnik. Initiiert wurde die Erhebung der Daten durch die ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima sowie durch die VDS – Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft, den BDH, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und das VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik.

In den Bereichen Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (SHK) erwirtschaftete der Sektor Haus- und Gebäudetechnik im zurückliegenden Kalenderjahr ein Umsatzplus von 3,3 Prozent gegenüber 2017. Das ist das Ergebnis der aktuellen Branchendaten des ifo Instituts, beauftragt von der ISH. Damit übertrifft das Branchenfeld die Vorjahresmarke um weitere 1,9 Milliarden € und wird das Geschäftsjahr 2018 mit einem kumulierten Umsatz von etwa 58,9 Milliarden €
(2017: 57,0 Mrd. €) schließen.

Umsatzentwicklung Haus- und Gebäudetechnik
Umsatzentwicklung Haus- und Gebäudetechnik

Download unter: www.ish.messefrankfurt.com/presse

Grund für das erneute Wachstum ist weiterhin maßgeblich die Baukonjunktur. Die realen Hochbauinvestitionen stiegen 2018 um 2,5 Prozent. Zudem nahmen die Ausgaben in der Sparte gewerblicher Hochbau um 1,0 Prozent, im Wohnungsbau und im öffentlichen Hochbau gar um jeweils 3,0 Prozent zu.

So stützen unter anderem der Wohnungsbau und zusätzlich die Auslandsnachfrage die Industrieproduktion. Profiteure des Binnenmarktes waren vor allem Großhandel und installierende Unternehmen. Gestärkt wurde die Nachfrage zudem durch Modernisierungen im Badbereich und einem größeren Bedarf an altersgerechtem Wohnraum und Bädern. Die Heizungswirtschaft generierte insgesamt ein leichtes Wachstum, insbesondere getrieben durch das dynamische Neubaugeschäft. Die Sanierung des Bestandes hingegen ist trotz staatlicher Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung Erneuerbarer Energien durch Stagnation gekennzeichnet.

Der Inlandsumsatz der Haus- und Gebäudetechnik ist mit rund 48,0 Milliarden € (2017: 46,4 Mrd. €) – beziehungsweise 3,4 Prozent – Bestandteil des Hochbauvolumens (Öffentlicher Hochbau, Wirtschaftsbau, Wohnungsbau).

Stabil auf hohem Niveau sind auch 2018 die SHK-Unternehmens-kennzahlen in den drei Branchenbereichen Industrie, Großhandel und Installationsgewerbe. So waren 515.299 Menschen in 49.325 Unternehmen beschäftigt (2017: 508.146 / 49.418). In diesem Zusammenhang zeigt sich ein anhaltender Aufwärtstrend bei der Gesamtanzahl der Beschäftigten. Ein Trend, der in der mittelständisch geprägten Sanitär-, Heizungs- und Klimawirtschaft kontinuierlich neue Arbeitsplätze schafft.

Für den SHK-Branchensektor blickt das ifo Institut in eine weiterführend positive Zukunft. So erwartet das Institut 2019 eine weitere positive Entwicklung im Bereich der Haustechnik-Wirtschaft – dann um 2,6 Prozent auf rund 60 Milliarden Euro. In Bezug auf die realen Hochbauinvestitionen prognostiziert das ifo Institut eine Steigerung von 0,7 Prozent.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.ish.messefrankfurt.com/presse

Ins Netz gegangen:

www.ish.messefrankfurt.com/facebook
www.ish.messefrankfurt.com/twitter
www.ish.messefrankfurt.com/googleplus
www.ish.messefrankfurt.com/youtube

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.400 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 669 Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen:

www.messefrankfurt.com  |  www.congressfrankfurt.de  |  www.festhalle.de