Auf Einladung der ISH und den Trägerverbänden BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie), FGK (Fachverband Gebäude-Klima), VDS (Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft), VdZ (Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik) und ZVSHK (der Zentralverband Sanitär Heizung Klima) sowie Energieloft, dem Innovationsnetzwerk für Energiethemen, präsentierten sich am 12. Dezember fünf innovative Start-ups aus der Gebäude- und Sanitärtechnik in Berlin Mitte.
Die Pitches der unterschiedlichen Unternehmen waren alle sehr aussagekräftig – somit hatte die Jury die Qual der Wahl. Als Gewinner behauptete sich ein aufstrebendes Unternehmen, Rysta, das mit einem smarten Sensor Raumparameter erfasst und daraus Handlungsempfehlungen ableitet. Neben der praktischen Anwendung zur Messung der Luftfeuchtigkeit zur Schimmelprävention, sah die Jury in dem Sensor weitere Anwendungspotentiale, zum Beispiel in der Verknüpfung mit Regelungstechnik. Damit hat sich das Unternehmen den ersten Stand auf der Start-up@ISH Area gesichert. „Die ISH ist für uns eine tolle Gelegenheit, die Branche umfassend kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen“, freut sich Julia Gebert, CEO von Rysta.
Besonders überzeugen konnte auch Duschkraft, ein junges Unternehmen für Luftentfeuchter für die Dusche sowie Wunderblau, ein Start-up für chemie- und keimfreie WC-Bürsten, die dafür mit den Plätzen zwei und drei ausgezeichnet wurden.
![Die Teilnehmer, v.l.n.r.: Jochen Schmiddem, Wunderblau; Julia Gebert, Rysta; Martin Urbanek, openHandwerk; Stefan Goletzke, Duschkraft; Sergej Kvasnin & Peter Fokin, I[n]solation, (Quelle: Jörn Dudek Fotografie)](/content/dam/messefrankfurt-redaktion/ish/2019/press/press-releases/VdZ_Start-up_ISH_Joern_Dudek_Fotografie_Druckdatei-2-16-9.jpg)
Rysta und viele weitere Start-ups aus dem Bereich Gebäude- und Sanitärtechnik werden sich vom 11. bis 15. März 2019 zentral auf dem ISH-Messegelände in der Galleria 1 mit ihren Messeständen präsentieren. Neben dem Austausch im Areal und dem spannenden Bühnenprogramm, können sich Fachbesucher und Aussteller beim Speeddating, bei der Happy Hour oder beim Start-up-Frühstück kennenlernen. „Mit den zahlreichen neuen Sonderformaten spricht die Messe besonders den potentiellen Nachwuchs für die SHK-Branche an. Auf dem Sonderareal Start-up@ISH kommen die etablierten Branchenplayer mit neuen Köpfen zusammen – davon profitieren letztlich alle“, erklärt Kerstin Vogt, Leiterin der VdZ-Geschäftsstelle, die sich für die operative Verantwortung im Namen der Trägerschaft der ISH verantwortlich zeichnet.
Weitere Informationen und die Anmeldung für Standplätze im Rahmen des Sonderareals Start-up@ISH finden Interessierte hier: www.ish.messefrankfurt.com/start-up. Für das Speeddating können sich Besucher und Aussteller direkt anmelden: ish.energieloft.de.
Die ISH findet vom 11. - 15.03.2019 statt.
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.ish.messefrankfurt.com/presse
Ins Netz gegangen:
www.ish.messefrankfurt.com/facebook
www.ish.messefrankfurt.com/twitter
www.ish.messefrankfurt.com/googleplus
www.ish.messefrankfurt.com/youtube
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 715* Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2018
Download
- Kickoff für Sonderareal Start-up@ISH 2019 (pdf, 121 KB)
![Die Teilnehmer, v.l.n.r.: Jochen Schmiddem, Wunderblau; Julia Gebert, Rysta; Martin Urbanek, openHandwerk; Stefan Goletzke, Duschkraft; Sergej Kvasnin & Peter Fokin, I[n]solation](/content/dam/messefrankfurt-redaktion/ish/2019/press/press-releases/VdZ_Start-up_ISH_Joern_Dudek_Fotografie_Druckdatei-2.jpg)