OAS Open AutomationSystems GmbH

Adresse
OAS Open AutomationSystems GmbH
Am Forst 26
74889 Sinsheim
Deutschland
Telefon+49 7265 4996522
Fax+49 7266 4996523
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Die OAS Open AutomationSystems GmbH ist der Anbieter für offene Energiemanagement- und Gebäudeautomationssysteme zur durchgängigen Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung.
Als autorisierter TRIDIUM Distributor vertreiben wir intelligente Hard- und Software- Produkte sowie Lösungen powered by Niagara Framework. Seit 2021 ist OAS der zertifizierte Anbieter und Trainingspartner von Niagara 4 TCP-Trainings in deutscher und englischer Sprache.
Wir sind Ihr starker Partner bei der Realisierung Ihrer Pläne in eine digitale Zukunft. Mit SBS - Smart Building Solutions bieten wir intelligente Produkte sowie völlig offene IoT -Lösungen und -Dienstleistungen, die weit über die gewöhnliche Raum- und Gebäudeautomation hinausgehen. Die Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Gebäudetechnik zur Energieeinsparung, Erhöhung der Effizienz und des Komforts sind die maßgebenden Ziele für unsere Produkte und Lösungen.
ProSystems GmbH präsentiert sich unter dem Motto Niagara4You als der Entwicklungspartner von OAS mit seinen Softwarelösungen für die offene Systemzukunft. ProSystems ist direkter Partner und autorisierter Entwickler für das Niagara 4-Framework® von Tridium in Deutschland. Das Produktportfolio von ProSystems reicht von leistungsfähigen und individuellen Softwarelösungen, Schnittstellen, Anwendungen, Treiber und Utilities bis hin zu kundenspezifischen Entwicklungsdienstleistungen.
ProSystems bietet eine breite Palette an Niagara 4 basierten Lösungen und Modulen zur Integration und Automation sowie das Gebäudeenergie-, Alarm- und Störungsmanagement an. Die Möglichkeiten und Angebote sind unendlich. So bieten OAS und ProSystems auch leistungsfähige Anwendungen (APPs), Treiber, Toolkits und Utilities an.
Sie suchen individuelle Softwarelösungen, Schnittstellen oder Treiber für ihr offenes Energiemanagement- oder Gebäudeautomationssystem? Dann sind Sie bei uns richtig!
Unsere Produktgruppen
Unsere Anwendungsbereiche / Lösungen
Downloads
Dokumente
Keywords
- tridium authorized distributor
- niagara framework
- smart building solutions
- energy management
- open automation systems
Unsere Produkte

OasMacs - OAS-Funktionsmakros für gebäudetechnische Anlagen
OasMacs - OAS-Funktionsmakros für gebäudetechnische Anlagen
OasMacs sind eine Sammlung von Funktionsmakros für gebäudetechnische Anlagen- und Anwendungen wie Heizung, Klima, Lüftung, Raumautomation und Energiemanagement. Die Funktionsmakros sind auf Basis von Niagara 4 entwickelt und auf allen Niagara 4 basierenden Plattformen lauffähig.
Eine Softwareapplikation für eine komplexe gebäudetechnische Anlage entsteht dadurch, dass die einzelnen Funktionsmakros – die OasMacs zusammengefügt und dann nur noch konfiguriert werden, — bspw. durch die Zuweisung der Datenpunkte und Anlagenparameter. Die Slots (Anschlüsse der Funktionsmakros) verbinden sich automatisch mit den richtigen Slots weiterer Funktionsmakros sowie den physikalischen Ein- und Ausgängen. Anschließend kann die fertige Applikation in Betrieb genommen werden.
Wir stellen diese umfangreiche Sammlung an Funktionsmakros mit Dokumentation zur Verfügung, in der für viele typische Anwendungen bereits fertig programmiert sind.
Eine aufwendige Programmierung, wie sie bei herkömmlichen Systemen notwendig ist, kann dadurch entfallen. Dies führt zu deutlichen Kosteneinsparungen bei der Projektierung und Inbetriebnahme der gebäudetechnischen Anlage. Die so entstandene Softwareapplikation kann als standardisierte Automationslösungsvorlage immer wiederverwendet oder individuell angepasst werden.
Die gesamte Inbetriebnahme der Applikation erfolgt über eine webbasierte Bedienoberfläche. Dort kann der Anwender sämtliche Parameter einstellen und weitere Konfigurationen der Applikation vornehmen.
Mit der modularen Applikationserstellung über die OasMacs wird die Qualität bei der Erstellung von Anwendungsprogrammen erhöht.
Die OasMacs entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und Weiterentwicklung der VDI 3814 und DIN EN ISO 16484 für fertige Funktionsmodule in der Gebäudeautomation.

OAS Supervisor Utilities Application
OAS Supervisor Utilities Application - die Digitalisierung der Gebäudetechnik.
Sie möchten sehr schnell, supereffektiv und strukturiert BMS- Lösungen mit komplexen Gebäude- und Anlagenstrukturen erstellen? Mit der „OAS Supervisor Utilities Application“ sind Sie in der Lage dies zu leisten. Von einfachen Smart Buildings bis zu komplexen Smart City- oder Campus Lösungen.
Eingebettet in den BACnet® zertifizierten Niagara Supervisor ermöglicht die OAS Supervisor Utilities Application die rationelle, strukturierte und teilautomatisierte Erstellung einer offenen BMS-, Energiemanagement- oder SCADA Lösung. Ob lokal, stand alone auf dem Kundenserver, im Kunden-Datacenter oder als cloudbasierte Portallösung: Jede Lösung bietet eine sichere, zuverlässige und störungsfreie Anlagenintegration mit hohem Bedienkomfort.
Die OAS Supervisor Utilities Application ist ein Buildingmanagemensystem (BMS) powered by niagara und ist Teil des OAS- Portfolios von Controllern-/Server-Produkten, Softwareanwendungen und Tools, die auf dem Niagara Framework® basieren.
Sie bietet intelligente Funktionalitäten auf Serverebene zur strukturierten und skalierbaren Integration von einfachen bis komplexe Werks-, Campus-, Gebäude- und Anlagenstrukturen über alle Gewerke der TGA. Die ebenfalls frei skalierbare Einbindung von Netzwerken aus Integrationsplattformen wie JACEs, Niagara Edge oder Fremdsystemen sind Teil der OAS Lösung zur rationellen Errichtung / Erstellung einer BMS oder SCADA- Lösung nach Kundenwunsch.
OAS Graphic Library
Standardisierte Grafiken zum Arbeiten in der Niagara Workbench
OAS-Partner und Anwender nutzen die OAS Graphic Library, um standardisierte und komplexe Grafiken von Energie- und Gebäudemanagementsystemen rationell zu erstellen. Das Arbeiten mit den OAS Supervisor Utilities innerhalb der Niagara Workbench wird durch die „Graphic Library“ noch effektiver. Die Library bietet Widgets mit einer modernen Benutzerschnittstelle zur Auswahl von Funktionen und Eigenschaften.
Ein prominentes Anwendungsbeispiel für die OAS Graphic Library ist der MAIN TOWER in Frankfurt. Zur Verbesserung der Energieeffizienz wurde 2022 mit einer umfassenden Modernisierung der Gebäudeleittechnik sowie der Gebäude- und Raumautomation begonnen.
Zur Programmierung und Entwicklung der Bedienoberflächen und Integrationsebenen kann das Potenzial der „OAS Supervisor Utilities Application“ genutzt werden. Alle Etagen und Gewerke sind damit schnell zu finden, die Anlagen und Funktionen sicher zu bedienen. Die Bibliothek von standardisierten Grafiken trägt wesentlich zur effizienten Programmierung der BMS Oberfläche bei.
Um alle Innovationen der OAS Supervisor Utilities bestmöglich zu nutzen und optimal darzustellen, verwendet unsere „Graphic Library“ die neuesten Webtechnologien, die das Niagara Framework® bietet.

OAS I/O WEB Modul Konfigurator
Der OAS I/O WEB Modul Konfigurator basiert auf dem Softwaremodul OASModbusUtilitiesAsync.
Einfach, transparent, effektiv. Die SBS I/O-Feldbusmodule ermöglichen die Aufschaltung digitaler oder analoger Eingangs- und Ausgangswerte mit dem Modbus-Protokoll. Alle notwendigen Kommunikationseinstellungen werden einfach, transparent und effektiv mit dem OAS I/O WEB Modul Konfigurator vorgenommen.
Mit dem OAS I/O WEB Modul Konfigurator wird die Kommunikation mit dem Controller im Automatikbetrieb über die RS 485-Schnittstelle konfiguriert. Der OAS I/O WEB Modul Konfigurator ist damit auch ein Schlüssel zur Integration der I/O-Feldbusmodule in die Niagara-Plattform. Die konfigurierbaren Einstellungen hängen vom jeweiligen Typ der Feldbusmodule ab: digital oder analog – der Art der Ein- und Ausgänge entsprechend können Farbumschlag (Color Change) und LED-Farbe für die Signalisierung aktiver Digitalein- bzw. ‑ausgänge eingestellt werden, die Umschaltung zwischen normal offen und normal geschlossen, der Rückmeldeschutz, die Aktivierung der sicheren Position bei Störungen im Bussystem, die Einstellung analoger Kennlinien etc.
- Jegliche Konfiguration der Kommunikationseinstellungen erfolgt komfortabel und teilautomatisiert über den OAS I/O WEB Modul Konfigurator auf der Automationsebene Niagara-Plattform.
- Die Konfiguration, Überwachung und Steuerung der Ein- bzw. Ausgänge wird im Automatikbetrieb über die RS 485-Schnittstelle realisiert.
Große Neuigkeiten für unseren OAS I/O WEB Modul Konfigurator! Wir freuen uns, euch aufregende Updates vorstellen zu können:
Integration der SBS IOM I/O-Module: Jetzt kannst du die OAS-SBS-IOMR-1026 und OAS-SBS-IOMR-1031 Module direkt in unserer Konfigurationssoftware verwenden.
Modbus TCP: Der Konfigurator ist jetzt TCP/IP-fähig und kompatibel mit dem Modbus TCP Gateway.
I/O Test: Mit dem I/O Test kannst du alle Module bidirektional testen, Schaltvorgänge durchführen und Meldungen überprüfen.

Niagara 4 Technical Certification Programm (TCP)
As a Niagara 4 Certified training partner, we offer German and English-language training courses up to the Niagara 4 TCP certificate. The official, five-day Niagara 4 training course covers all aspects of the Niagara Framework®.
In addition to the technical basics, you will deal intensively with the practical aspects. In the seminar you will work with current devices and systems.You will learn a basic understanding of the Niagara Framework and how to use it safely.
We offer you two options for this.For your successful participation in individual training and user training courses, you will receive an OAS final certificate “Niagara User Training”.
Participants who successfully complete the Niagara 4 technical certification program receive an official Tridium certificate. The TCP certificate demonstrates a solid foundation of technical knowledge required to efficiently design, program and commission Niagara 4 projects.
Niagara 4 Technical Certification Program (TCP) Training
Our official, five-day, German-language Niagara 4 training course covers all aspects of the Niagara Framework®. Participants will take part in exercises, demonstrations and a series of practical step-by-step workshops using the Tridium JACE® 8000 and the Niagara 4 Workbench Engineering Tool & Supervisor. The final day will consist of a practical exam where participants will be tested on all areas of the Tridium Niagara 4 framework covered in the course. The Niagara 4 Technical Certification Program is designed for both system integrators and BMS engineers.
Candidates who successfully complete the Niagara 4 Technical Certification Program will receive an official Tridium certificate demonstrating a good, solid foundation of technical knowledge required to efficiently design, construct and program projects using Niagara 4.

OAS WEB-Anlagenkonfiguratoren
BMS-Projektierung in der Cloud: OAS Supervisor Utilities unterstützt Import von BMS-Grafiken
Mit dem OAS-Anlagenkonfigurator lassen sich BMS-Grafiken zur Visualisierung des Building Management Systems in der Cloud erstellen. Innerhalb unserer OAS-Portallösung haben OAS-Partner Zugriff auf den Anlagenkonfigurator. Dort können sie über ihren Browser beliebige BMS-Anlagengrafiken projektieren. Diese werden über die OAS Supervisor Utilities in die Niagara BMS-Supervisor Lösung importiert.
Mit unserer Cloudlösung lassen sich im OAS Anlagenkonfigurator BMS-Grafiken für Heizungsanlagen, RLT-Anlagen sowie für Smart Rooms erstellen und konfigurieren.
Heizungsanlagen-Konfigurator
Für die Projektierung von Heizungsanlagen können beim Start eine Reihe an Informationen über Ort, ISP, Name, Variablen, Wärmeerzeuger und Heizkreise angegeben werden. Im nächsten Schritt werden genauere Informationen über die zuvor angegebene Anzahl von Heizkreisen abgefragt.
Sobald alle Konfigurationen, Auswahlmöglichkeiten etc. ausgefüllt sind, werden im nächsten Schritt der fertig konfigurierte Heizkreis bzw. die Heizungsanlage angezeigt.
Die fertig konfigurierte Anlage wird unter „Meine Anlagen“ gespeichert. So verliert man den Überblick über bereits konfigurierte Anlagen nicht. Innerhalb dieser Übersicht können die Anlagen jeweils angezeigt, bearbeitet, gelöscht oder exportiert werden – beispielsweise für den Import über OAS Supervisor Utilities in den Niagara BMS-Supervisor.
RLT-Anlagen-Konfigurator
Die im Heizungsanlagen-Konfigurator werden hier beim Start zunächst Informationen für das Erstellen der Anlage abgefragt.
Die Anlagendaten und Projektdaten können vor, während und nach der Konfiguration in den Verwaltungsdaten ausgefüllt, geändert und gelöscht werden. Unter diesen Namen wird die Anlage gespeichert.
Im RLT-Anlagenkonfigurator gibt es acht verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, die nacheinander ausgewählt werden können. In der Grundkonfiguration werden die Einstellungen des Anlagentyps vorgenommen. Hier können zu Beispiel der Fortluftkanal, der Außenluftkanal etc. genau positioniert werden und weitere Anlagen wie rekuperative Anlagen, Rotationswärmetauscher oder Kreuzstromwärmetauscher hinzugefügt werden.
Im Anlagenkonfigurator kann direkt die Parameterkonfiguration vorgenommen werden. Innerhalb der einzelnen Menüs können die einzelnen Steuerungselemente Sensoren, Aktoren hinzugefügt und angepasst werden.
Smart Room Konfigurator
Unser Smart Room-Konfigurator ist ein schnelles und einfaches Tool zur Konzeption und Digitalisierung von Einzelräumen. Die Visualisierung unterstützt beim Engineering, bei der Überwachung und bei Nutzungsänderungen. So werden alle Parameter auf einen Blick erfasst und sind im Handumdrehen zu ändern.
Die grafische Darstellung eines Raums wird aus den verschiedenen beteiligten Gewerken zusammengesetzt. Beleuchtungsszenen, Heiz- und Kühlsysteme, Bewegungsmelder und alle weiteren Komponenten sind integrierbar. Alle verfügbaren Daten werden ausgelesen, ausgewertet und grafisch so interpretiert, dass die Visualisierung transparent und schnell zu erfassen ist.
Der Visualisierung der Gebäudetechnik auf Raumebene sind keine Grenzen gesetzt. Standardisierte Darstellungen sind ebenso möglich wie kundenindividuelle Gestaltungen. Von einheitlich standardisierten Raumdarstellungen bis zu komplexen Liegenschaften werden alle Anforderungen an die intelligente Raumsteuerung abgedeckt.