Kalibrierlabor
Beschreibung
Sichere Messwerte durch regelmäßige Kalibrierung
Die DIN EN ISO 9001:2015 schreibt eine Prüfmittelüberwachung vor, wenn diese relevant für die Produktqualität oder zur Begutachtung eingesetzt sind. In regelmäßigen Zeitabständen müssen sie kalibriert und auf nationale Normale zurückgeführt werden.
Rückführbarkeit des GOSSEN Kalibrierlabors
Das GOSSEN Kalibrierlabor verfügt über zwei optische Bänke. Die Rückführbarkeit der Beleuchtungsstärke wird über mehrere wissenschaftliche Normallampen Wi41/G und die UV-A 365 nm Bestrahlungsstärke über ein Referenz-Messgerät direkt auf die nationalen Normale der Physikalisch Technischen Bundesanstalt gewährleistet. Das Labor unterliegt der Prüfmittelüberwachung nach DIN EN ISO 9001:2015 und ist zusätzlich nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Beleuchtungsstärke und Bestrahlungsstärke UV-A 365 nm vom DAkkS unter der Registernummer D-K-20315-01-00 akkreditiert. Damit ist Verlass auf Produktqualität, Kompetenz der Mitarbeiter, kontinuierliche externe Überwachung und internationale Anerkennung der Kalibrierdienstleistung.
Werkskalibrierscheine
Der Werkskalibrierschein für Beleuchtungsstärke kann den Bereich von 1 lx bis 50.000 lx abdecken und für Messgeräte der Klasse C oder besser um zusätzlich Messpunkte im Bereich von 50.000 lx bis 200.000 lx ergänzt werden. Die relative erweiterte Messunsicherheit beträgt bis zu 3 %. Der Werkskalibrierschein für Leuchtdichte kann den Bereich von 0,5 cd/m² bis 10.000 cd/m² abdecken und für Messgeräte der Klasse C oder besser um zusätzliche Messpunkt im Bereich von 10.000 cd/m² bis 1.000.000 cd/m² ergänzt werden. Die relative erweiterte Messunsicherheit beträgt bis zu 4 %. Der Werkskalibrierschein für Bestrahlungsstärke UV-A 365 nm kann den Bereich von 100 µW/cm² bis 10.000 µW/cm² abdecken. Die relative erweiterte Messunsicherheit beträgt bis zu 12 %. Die relative erweiterte Messunsicherheit ist abhängig von Messwert und Messgerät und wird nach EA-4/02 für jeden Kalibrierwert individuell bestimmt.
DAkkS-Kalibrierscheine
Der DAkkS-Kalibrierschein für Beleuchtungsstärke kann den Bereich von 1,75 lx bis 2000 lx abdecken. Die relative erweiterten Messunsicherheit beträgt bis zu 1,5%. Der DAkkS-Kalibrierschein für Bestrahlungsstärke UV-A 365 nm kann den Bereich von 100 µW/cm² bis 6.000 µW/cm² abdecken. Die relative erweiterte Messunsicherheit beträgt bis zu 10 %. Die relative erweiterte Messunsicherheit ist abhängig von Messwert und Messgerät und wird nach EA-4/02 für jeden Kalibrierwert individuell bestimmt.
Kalibrierung von Fremdgeräten
Nach Überprüfung der Kalibrierfähigkeit von Fremdgeräten erstellen wir gerne einen DAkkS- oder Werks-Kalibrierschein. Eine Justierung von Fremdgeräten wird nicht vorgenommen.
www.gossen-photo.de
Adresse
GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Lina-Ammon-Str. 22
90471 Nürnberg
Deutschland
Telefon+49 911 80062111