Der Vortrag während der ISH 2025beleuchtet zentrale Aspekte der nationalen Wasserwende und zeigt, wie Regenwassermanagement zum Schlüssel für nachhaltiges Bauen werden kann. Im Fokus stehen grüne und blaue Infrastrukturen – also Maßnahmen zur Regenwasserspeicherung, Versickerung und Nutzung – und deren Bedeutung für Stadtklima, Grundwasserneubildung und die Entlastung von Kläranlagen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Wasserqualität, die nach EU-Vorgaben als zentrale Voraussetzung für die Umweltverträglichkeit jeder baulichen Maßnahme gilt.
Mit konkreten Beispielen und Messwerten wird gezeigt, wie moderne Bedachungsmaterialien – insbesondere Metalldächer aus Zink – nicht nur langlebig und recycelbar, sondern auch mit den strengen Umweltzielen vereinbar sind. Ein digitales Tool ermöglicht zudem objektspezifische Nachweise zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte, was die Planung vereinfacht und zur Gebäudeklassifizierung nach Nachhaltigkeitsstandards beiträgt.
Ein informativer und praxisnaher Vortrag, der Planern, Kommunen und Bauherren zeigt, wie sich Regenwassermanagement, Baupraxis und Umweltrecht sinnvoll miteinander verbinden lassen.
Frank Neumann…
… leitet seit Juli 2018 die Initiative ZINK in der WVMetalle Service GmbH. Zuvor war er bei der RHEINZINK GmbH & Co. KG als Abteilungsleiter für Marketing, Anwendungstechnik und anwendungstechnische Entwicklungen tätig. In dieser Funktion leitete er den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Initiative ZINK.