Die neue europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) bringt große Veränderungen für die technische Gebäudeausrüstung mit sich – insbesondere im Hinblick auf die Innenraumluftqualität und CO₂-Neutralität. Der Vortrag anlässlich der ISH 2025 gibt einen fundierten Überblick über die zentralen Inhalte und Herausforderungen der Richtlinie, erklärt den politischen und zeitlichen Rahmen und beleuchtet die Konsequenzen für Fachplaner. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung einheitlicher technischer Umsetzungsleitlinien, um europaweit klare, praxistaugliche Standards zu schaffen – auch als Antwort auf drohende Fragmentierung durch nationale Alleingänge. Wer erfahren möchte, wie Gebäude klimafreundlich und zugleich gesund gestaltet werden können, erhält hier fundiertes Wissen, praxisnahe Beispiele und einen Einblick in laufende Konsultationen auf EU-Ebene.
Der Vortrag wurde ermöglicht von FGK- Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Johann Zirngibl…
… ist Vizepräsident der REHVA, Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations, und arbeitet als unabhängiger Experte im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden mit Schwerpunkt auf Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK). Zuvor war er in leitenden Positionen am französischen Forschungsinstitut CSTB tätig, unter anderem als Leiter der Abteilung Energiesysteme und Direktor für internationale Entwicklung. Zirngibl ist aktiv in der europäischen und internationalen Normung engagiert und leitet mehrere Arbeitsgruppen bei CEN und ISO, die sich mit der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden befassen. Seine umfangreiche Erfahrung in Forschung, Politikberatung und Normung macht ihn zu einem anerkannten Experten für Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen.