Fachkräftemangel, Zeitdruck und hohe Baukosten – die Herausforderungen im SHK-Bereich sind groß. Der Vortrag zeigt, wie serielle Bauweisen und modulare Vorfertigung die Lösung sein können: effizient, kostensicher und zeitsparend.
Im Zentrum des ISH 2025 Vortrags steht die Frage, wie modulare Systeme – von Ausschubmodulen über GIS-Installationen bis hin zu industriell vorgefertigten Wandlösungen – Bauabläufe beschleunigen, Schnittstellen reduzieren und Ressourcen im Handwerk schonen.
Modulare Lösungen helfen nicht nur dabei, dem Fachkräftemangel und steigendem Zeitdruck zu begegnen, sondern auch bezahlbaren Wohnraum schneller zu realisieren. Der Vortrag gibt Einblicke in praxisnahe Umsetzungen, zeigt die Vorteile seriellen Bauens im Neubau wie im bewohnten Bestand und verdeutlicht, wie intelligente Vorfertigung zur Qualitätssicherung und besseren Planbarkeit beiträgt.
Dirk Engelhardt...
...ist Experte für modulare Sanitärsysteme und serielle Bauprozesse bei Geberit. In seiner täglichen Arbeit unterstützt er Planer:innen, Ausführende und Wohnungsbaugesellschaften dabei, effizienter und zukunftssicher zu bauen – im Neubau wie in der Sanierung.
Dieser Vortrag wurde unterstützt durch VDS - Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.