Wie gelingt es, innovative Technologien, Energieeffizienz und moderne Gästebedürfnisse in der Hotellerie intelligent zu verknüpfen? In diesem spannenden Vortrag anlässlich der ISH 2025 wird genau diese Frage praxisnah beantwortet. Die Aufzeichnung führt durch die Entstehung und das Konzept des Hotelkompetenzzentrums – einer einzigartigen Plattform, die als reales Testlabor für Gebäudeautomation, Energie- und Lastmanagement sowie intelligente Hoteltechnik dient.
Die Präsentation zeigt, wie 180 Industriepartner gemeinsam Lösungen entwickeln, die weit über klassische Produkte hinausgehen: Etwa die temperaturgesteuerte Zimmervergabe zur sofortigen Energieeinsparung, dynamische Speisekarten auf Basis aktueller Lastspitzen oder Gamification-Modelle, die Gäste zu einem nachhaltigen Verhalten motivieren.
Dabei wird deutlich: Energieeffizienz und digitale Vernetzung funktionieren nur, wenn Stakeholder aus Planung, Betrieb und Industrie frühzeitig zusammenkommen – und genau das wird im Hotelkompetenzzentrum möglich gemacht. Mit echten Hotelzimmern, Großküche, Ladeinfrastruktur und zahlreichen Anwendungsfällen bietet das Zentrum einen greifbaren Überblick über die Hotelwelt von morgen.
Wer verstehen will, wie Hotels künftig wirtschaftlich, nachhaltig und smart betrieben werden können, findet in dieser Aufzeichnung zahlreiche Inspirationen und innovative Denkanstöße. Ein Muss für Hoteliers, Planer und Investoren!
Christian Peter…
… ist Geschäftsführer der Hotelkompetenzzentrum GmbH und gilt als engagierter Impulsgeber für innovative, vernetzte Lösungen in der Hotellerie. Mit technischem Know-how und praxisnaher Erfahrung setzt er sich für zukunftsfähige Konzepte in Bau, Betrieb und Energieeffizienz ein.
Über das Hotelkompetenzzentrum:
Das Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim bei München ist eine unabhängige Netzwerkplattform und reale Testumgebung für Hotellerie, Gastronomie und Gebäudetechnik. Auf 3.500 m² präsentieren rund 180 Industriepartner innovative Produkte und Lösungen – vom energieoptimierten Hotelzimmer über smarte Großküchen bis hin zur vernetzten Gebäudeautomation. Ziel ist es, Planer, Betreiber und Investoren frühzeitig zusammenzubringen und greifbare, praxisorientierte Konzepte für die Branche erlebbar zu machen.
Dieser Vortrag wurde unterstützt durch VDS - Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.