Designprozesse verändern sich rasant – nicht zuletzt durch den Einsatz von KI. Statt Kreativität zu ersetzen, kann Technologie als Impulsgeber, Strukturierer und Beschleuniger in Innovationsprozessen dienen.
Wie kann Künstliche Intelligenz Innovationsprozesse in der Produktentwicklung unterstützen – ohne dabei Kreativität zu ersetzen? Designer Michael Schmidt gibt in seinem Vortrag auf der ISH 2025 Einblicke in die Arbeit seines Studios Code2Design und zeigt, wie er mit seinem Team und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut KI-basierte Werkzeuge wie das „Virtual User Lab“ in die Entwicklung zukunftsorientierter Produktideen einbindet. Ein praxisnaher Blick auf den strukturierten Innovationsprozess und die Rolle von KI bei der Persona-Entwicklung, Bewertung von Ideen und kontextuellen Visualisierungen.
Michael Schmidt...
...ist Designer, Innovationsstratege und Gründer von Code2Design. Nach seinem Studium des Maschinenwesens und Innovationsgüterdesigns entwickelte er mit seinem Team zahlreiche prämierte Produkte für Unternehmen aus Branchen wie Sanitär, Möbel, Licht und Bürowelten. Seit vielen Jahren arbeitet er eng mit dem Fraunhofer-Institut zusammen – aktuell an der Schnittstelle von Design und KI-gestützter Innovationsentwicklung.
Dieser Vortrag wurde unterstützt durch VDS - Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.