Gebäudeautomation gilt als Schlüssel zur Energieeffizienz – doch ohne Cybersicherheit ist sie nicht zukunftsfähig. Der Vortrag während der ISH 2025 zeigt eindrücklich, wie eng technische Gebäudeausstattung, nachhaltige Energienutzung und Schutz vor digitalen Angriffen inzwischen miteinander verflochten sind. Vorgaben wie die EPBD oder das Gebäudeenergiegesetz fordern nicht nur smarte Systeme, sondern auch deren kontinuierliche Überwachung und Absicherung.
Deutlich wird: Der Markt ist längst in Bewegung – von Banken über Hersteller bis hin zu Betreibern steigt die Nachfrage nach sicheren, effizienten Lösungen. Normen wie ISO 16484 definieren bereits, was moderne Gebäudeautomation leisten muss. Besonders brisant: Mit der Integration von Raumklimaüberwachung und dem Zugang Dritter zu Gebäudedaten steigen die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit weiter.
Auch aktuelle EU-Richtlinien wie der Cyber Resilience Act oder NIS2 zeigen, dass Cybersicherheit zur Grundlage eines funktionierenden Gebäudes wird – insbesondere in kritischen Infrastrukturen. Die zentrale Botschaft: Energieeffizienz und IT-Schutz lassen sich nicht mehr getrennt denken – wer smart baut, muss auch sicher bauen.
Dirk A. Dronia…
… ist Global Industry Manager für Gebäudeautomation bei der WAGO GmbH & Co. KG. Seit Juni 2018 verantwortet er dort das Market Management für Gebäudeautomation. Zuvor sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Senior Sales Manager im internationalen Partnergeschäft bei LOYTEC electronics GmbH und im Marketing & Sales bei TAC GmbH. Mit seiner Expertise in Gebäudeautomation und Raumautomation trägt er maßgeblich zur Entwicklung energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudelösungen bei.
Dieser Vortrag wurde unterstützt durch VDS - Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.