Überspringen

Effizient – Aktuell – Individuell

Verschaffen Sie sich in kurzer Zeit einen aktuellen Überblick der rasanten Entwicklungen aus den Branchen der intelligenten Gebäudetechnik. Die Inhalte sind auf Ihre Interessen individualisierbar, neutral aufbereitet und von Expert*innen für Expert*innen.  

Helge Oude-Aost, IFAM

Kommunale Wärmeplanung: Methoden und Herausforderungen

24.03.2025

Die kommunale Wärmeplanung ist zentral für die Wärmewende – stellt Kommunen aber vor komplexe technische, datentechnische und organisatorische Herausforderungen. Das Fraunhofer IEG gibt Einblicke in Methoden und Praxis.

Kommunale Wärmeplanung umfasst Bestandsanalysen, Potenzialbewertungen, Szenarienentwicklung und Umsetzungsstrategien. Datenqualität, Beteiligung relevanter Akteure und realistische Zielsetzungen sind entscheidend. Szenarien müssen lokal angepasst und technisch wie wirtschaftlich plausibel sein. Planbarkeit, Transparenz und frühzeitige Kommunikation stärken die Umsetzbarkeit und Akzeptanz auf kommunaler Ebene.

Dieses Panel wurde unterstützt von VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

Sprecher:

Helge Oude-Aost
Projektleiter Energiesystemanalyse
IFAM Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Weitere Inhalte

01 / 04