Der Vortrag zur ISH 2025 beleuchtet eindrucksvoll, wie klimaneutrale Lösungen im Gebäudesektor nicht nur möglich, sondern bereits Realität sind – und dabei wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden können. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem Nichtwohnungs- und Wohnungsbau zeigt er, wie bestehende Gebäude sowie Neubauten mit innovativer Technik wie Photovoltaikfassaden, Wärmepumpen, Geothermie, Eisspeichern und intelligenten Steuerungssystemen auf eine regenerative Zukunft vorbereitet werden. Auch Herausforderungen wie begrenzte Flächen, Investitionshemmnisse oder Mieter-Vermieter-Dynamiken werden thematisiert – und mit konkreten Lösungsansätzen versehen. Die Kernaussage: Die Technik ist da, die Zukunft beginnt jetzt.
Dieser Vortrag wurde ermöglicht vom FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer…
… ist seit 1999 bei Drees & Sommer tätig, seit 2003 als Geschäftsführer und seit 2005 als Partner. Er verantwortet den Bereich nachhaltige Energiekonzepte auf Gebäude- und Quartiersebene. Nach seinem Maschinenbaustudium an der Universität Stuttgart promovierte er dort über die Simulation energiesparender Heizanlagen und ist heute Honorarprofessor am Institut für Gebäudeenergetik. Seine Schwerpunkte liegen in der gewerkeübergreifenden Planung und Optimierung von Raumklimatechnik, Bauphysik und Fassadentechnik sowie der Entwicklung innovativer Energiekonzepte. Als Mitautor des Buches „Green Building: Leitfaden für nachhaltiges Bauen“ und durch zahlreiche Veröffentlichungen trägt er zur Fachwelt bei. Zudem engagiert er sich in Richtlinien- und Fachausschüssen des VDI und der DGNB.