Wie gelingt die Wärmewende im Gebäudebestand wirklich? Der Vortrag anlässlich der ISH 2025 nimmt das Publikum mit auf eine engagierte und praxisnahe Reise durch die Herausforderungen und Chancen der energetischen Sanierung – von der Eigentümerstruktur über die Gebäudeanalyse bis zu konkreten Maßnahmen und Fördermöglichkeiten. Es geht um effiziente Heizsysteme, realistische Sanierungsfahrpläne, individuelle Investitionszeitpunkte und das richtige Maß an Dämmung. Anhand vieler Beispiele – vom Einfamilienhaus bis zum Mehrgeschosswohnungsbau – wird deutlich: Klimaneutralität ist machbar, wenn man alle Akteure mitnimmt, gut plant und frühzeitig handelt. Ein motivierender und zugleich kritischer Blick auf den aktuellen Stand der Energieberatung – mit klarer Botschaft: Jetzt ist die Zeit zu handeln.
Dieser Vortrag wurde ermöglicht vom FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Stefan Bolln…
… ist seit Mai 2023 Bundesvorsitzender des Energieberatendenverbands GIH. Als selbstständiger Schornsteinfegermeister und Energieberater bringt er umfassendes Praxiswissen in der Gebäudeenergie mit. Seine politische Erfahrung umfasst Tätigkeiten als energiepolitischer Sprecher der SPD Schleswig-Holstein bis 2012 und Mitglied des Landtags von Schleswig-Holstein. Zudem war er im Bundesvorstand der Schornsteinfegergewerkschaft aktiv. Diese Kombination aus praktischer Expertise und politischem Engagement ermöglicht es ihm, die Qualität der Energieberatung zu fördern und bürokratische Hürden in der Gebäudesanierung zu reduzieren.