Der Vortrag zur ISH 2025 gibt einen tiefen Einblick in die europäische Gebäuderichtlinie EPBD und ihre nationale Umsetzung im Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dabei wird deutlich, wie umfassend die Anforderungen an Neubau, Bestandsgebäude, Raumluftqualität, Gebäudeautomation und Sanierungsstrategien sind – und wie dringend Veränderungen nötig sind, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen.
Anschaulich wird aufgezeigt, wo Deutschland aktuell steht, welche Fristen bevorstehen, und welche Herausforderungen es bei der Datenlage, bei der Förderung oder im politischen Diskurs gibt. Auch spannende Konzepte wie One-Stop-Shops, Mindestanforderungen an Bestandsgebäude und der Smart Readiness Indicator werden erklärt. Ein informativer und praxisnaher Überblick für alle, die sich mit der Zukunft des Bauens, Sanierens und der Energiewende im Gebäudesektor befassen.
Dieser Vortrag wurde ermöglich vom FGK- Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Christian Stolte…
… ist Diplom-Ingenieur für Energietechnik und seit 2005 bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) tätig. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines Planungsbüros im Bereich Energieeffizienz leitet er seit 2010 den Bereich „Klimaneutrale Gebäude“ und ist seit 2016 zudem Prokurist der dena. Zudem leitet er die „geea – Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz“, ein branchenübergreifendes Bündnis von etwa 40 führenden Unternehmen und Institutionen im Bereich Gebäude-Effizienz. Seine langjährige Erfahrung und Führungsrolle in diesen Bereichen unterstreichen seine Kompetenz im Themenfeld klimaneutrale Gebäude.