Überspringen

Effizient – Aktuell – Individuell

Verschaffen Sie sich in kurzer Zeit einen aktuellen Überblick der rasanten Entwicklungen aus den Branchen der intelligenten Gebäudetechnik. Die Inhalte sind auf Ihre Interessen individualisierbar, neutral aufbereitet und von Expert*innen für Expert*innen.  

Dirk Müller, RWTH Aachen

Keynote: Nutzerzentrierte Gebäude – Chancen für die Gebäudetechnik

03.04.2025

Innovative Konzepte zeigen, wie Innenräume künftig individueller, gesünder und energieeffizienter gestaltet werden können. Im Fokus stehen flexible Systeme, die sich an reale Bedürfnisse anpassen – für mehr Wohlbefinden im Alltag.

Wie gestalten wir Innenräume, in denen sich wirklich alle wohlfühlen – und das auch noch energieeffizient? Dieser Vortrag zur ISH 2025 zeigt, wie sich der Fokus in der Gebäudeplanung zunehmend vom rein normbasierten Komfort hin zu nutzerzentrierten, gesundheitsfördernden Lösungen verschiebt. Neue Forschungsergebnisse machen deutlich, dass personalisierte Systeme – ähnlich wie im Automobilbereich – enormes Potenzial bieten: Individuell einstellbare Temperaturen, lokal steuerbare Klimazonen und intelligente Feedbacksysteme ermöglichen ein hohes Maß an Behaglichkeit bei gleichzeitig sinkendem Energieverbrauch. 

Anhand eindrucksvoller Beispiele aus Forschungslaboren und Praxisgebäuden wird gezeigt, wie moderne Gebäudetechnik schon heute flexibel, vorausschauend und menschenzentriert geplant werden kann. Ein inspirierender Einblick in die Zukunft des gesunden und komfortablen Bauens.

Dieser Vortrag wurde ermöglicht vom FGK- Fachverband Gebäude-Klima e. V.

… ist seit 2007 Universitätsprofessor und Leiter des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik an der RWTH Aachen. Nach seinem Maschinenbaustudium und der Promotion an der RWTH Aachen sammelte er Erfahrungen in der Industrie, bevor er 2003 als Professor an die TU Berlin berufen wurde. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Energiesystemtechnik für Gebäude und Quartiere, thermischer Behaglichkeit sowie Luftqualität, was ihn zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet macht.

Weitere Inhalte

01 / 04