Ihre Zustimmung ist erforderlich
Um das Video anzusehen, müssen Sie Ihre Zustimmung zu unserem Brightcove-Videoplayer in den Datenschutzeinstellungen geben.
Wie gelingt es, komplexe Bauprojekte effizient, verlässlich und zukunftsfähig umzusetzen? Im Interview spricht Gastgeberin Rebekka Wolz mit Friedrich Seeger-von Klitzing, IPA Projektleiter bei der Yukon Projects GmbH, über die Chancen und Herausforderungen digitaler und kollaborativer Bauprozesse. Im Mittelpunkt stehen drei Schlüsselmethoden: Integrierte Projektabwicklung (IPA), Lean Management und Building Information Modeling (BIM).
Seeger-von Klitzing, ursprünglich aus der Lebensmittelindustrie kommend, bringt ein besonderes Verständnis für effiziente, industrielle Abläufe mit und überträgt diese erfolgreich auf Bauprojekte. Anhand konkreter Großprojekte – darunter eine IPA-geführte Produktionsanlage und eine neue Brauerei – schildert er, wie sich digitale Planung, transparente Kommunikation und gemeinschaftliche Verantwortung zu einem „Best for Project“-Ansatz verbinden lassen.
Im Gespräch geht es um die praktische Anwendung dieser Methoden, den idealen Zeitpunkt für ihren Einsatz, neue Rollenbilder für Planende und Ausführende, die Herausforderungen in der Umsetzung und die kulturellen Unterschiede zwischen Ländern wie Deutschland, Finnland, den USA und Australien. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Wandel in der Arbeitskultur: Offenheit, Fehlerfreundlichkeit und echter „Bauspaß“ als Schlüssel zur Fachkräftebindung.
Ein inspirierender Austausch über neue Wege in der Bauwirtschaft – für alle, die Projekte nicht nur bauen, sondern gestalten wollen.

Friedrich Seeger-von Klitzing
IPA Projektleiter bei der Yukon Projects GmbH
Mit einem Hintergrund in Lebensmitteltechnologie und fundierter Industrieerfahrung überträgt er seit Jahren effiziente Prozessmethoden auf die Baubranche. In Großprojekten wie Produktionsanlagen oder Laborbauten setzt er gezielt auf IPA, Lean und BIM. Als Berater und Trainer begleitet er Projektteams dabei, kollaboratives und transparentes Arbeiten in der Praxis umzusetzen.