In einer lebendigen und kontroversen Diskussion anlässlich der ISH 2025 trafen Expert*innen aus Wohnungswirtschaft, Energieberatung, Wissenschaft und Praxis aufeinander, um über die Herausforderungen und Chancen rund um Nachhaltigkeit, ESG-Kriterien und energetische Sanierung zu sprechen. Dabei wurde klar: Es gibt kein Schwarz-Weiß – sondern viele Perspektiven.
Im Fokus standen u.a. die Fragen:
- Brauchen wir mehr oder weniger Regulierung?
- Welche Rolle spielen Zertifizierungssysteme im Spannungsfeld zwischen Großkonzernen und privaten Eigentümern?
- Wie schaffen wir Planungssicherheit und praxisnahe Vorgaben, statt Bürokratie und Verwirrung?
- Und: Wie bringen wir energetische Sanierung endlich in die Breite – technisch, wirtschaftlich und kommunikativ?
Einigkeit herrschte darüber, dass klare, stabile Rahmenbedingungen, Technologieoffenheit und Vertrauen in die Umsetzungskompetenz der Wirtschaft entscheidend sind. Ebenso deutlich wurde: Der ESG-Zug fährt – aber nicht alle sind schon aufgesprungen.
Sie wollen erfahren, warum eine verpflichtende „Energieerklärung“ sinnvoll sein könnte, wie Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz besser zusammenfinden und welche Wünsche die Branche an die nächste Regierung in Deutschland hat? Dann schauen Sie sich die Aufzeichnung dieser Diskussion an – fundiert, vielstimmig und überraschend offen.
Dieses Panel wurde unterstützt von FGK – Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Moderation:
Günther Mertz, ehemaliger Geschäftsführer BTGA, FGK, RLT-Herstellerverband
Diskussionsteilnehmer:
Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer, Drees & Sommer I Partner und Geschäftsführer
Katja Böhmer, Engineering und Dr. Sasse AG I Vorstand Operations
Stefan Bolln, Energieberatendenverbands GIH I Bundesvorsitzender
Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Düsseldorf I Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Ulrike Janssen, LEG Immobilien Gruppe I Geschäftsführung Technik und Energie
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck, RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D I Institutsleiter