Manuelle Fensterlüftung reicht nicht aus, um in Klassenzimmern dauerhaft gute Luftqualität zu sichern. Messungen zeigen: Nur mechanische oder automatisierte Lüftungssysteme bleiben zuverlässig unter den empfohlenen CO₂-Grenzwerten. Besonders erfolgreich sind dezentrale Geräte oder Kaskadenlüftungen mit CO₂-gesteuerter Nachregelung. Gleichzeitig gilt es, Emissionen und Kosten gering zu halten. Die Stadt Zürich setzt auf Pilotprojekte, Standardisierung und enge Zusammenarbeit mit der Branche.
Dieser Impuls wurde unterstützt von FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Franz Sprecher...
... ist Leiter Fachstelle Energie- und Gebäudetechnik bei Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
Weitere Inhalte
01 / 04