Überspringen

Effizient – Aktuell – Individuell

Verschaffen Sie sich in kurzer Zeit einen aktuellen Überblick der rasanten Entwicklungen aus den Branchen der intelligenten Gebäudetechnik. Die Inhalte sind auf Ihre Interessen individualisierbar, neutral aufbereitet und von Expert*innen für Expert*innen.  

Hans-Hinrich Schriever, EAM GmbH & Co. KG

Infrastrukturausbau: Vom Wasserstoffkernnetz in die Unternehmen in der Fläche

11.04.2025

Das Wasserstoffkernnetz nimmt Gestalt an – mit konkreten Projekten, ehrgeizigen Zeitplänen und klaren Prioritäten. Eine Analyse zeigt, wie Regionen und Industrie jetzt aktiv eingebunden werden, um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbinden.

Wasserstoff als zentraler Energieträger der Zukunft – nicht nur eine Vision, sondern ein Projekt, das bereits in der Umsetzung ist. Der Vortrag beleuchtet den aktuellen Stand des deutschlandweiten Wasserstoffkernnetzes, das bis 2032 entstehen soll – ein Großprojekt mit über 9.000 Kilometern Leitungslänge, von denen viele bereits aus dem bestehenden Erdgasnetz umgewidmet werden.

Der Fokus liegt auf der konkreten Transformation in der Fläche: Wo beginnen die ersten Umstellungen? Welche Regionen profitieren zuerst? Und welche Anforderungen stellt die Industrie? Anhand eines umfassenden Netzgebiets in Mittel- und Nordhessen wird veranschaulicht, wie gezielte Planung und Kooperation mit Industrie, TÜV, Energieagenturen und weiteren Akteuren die Realisierung vorantreiben.

Besonders spannend: Erste Teilnetze werden bereits mit Wasserstoff betrieben. Gleichzeitig werden technische Machbarkeit, Kostenrelationen und regulatorische Rahmenbedingungen analysiert. Das Ziel: ein belastbarer Backbone für eine nachhaltige Energiezukunft – wirtschaftlich sinnvoll, technisch machbar und regional verankert. Ein Vortrag, der zeigt, wie aus Infrastruktur-Vision echte Versorgungssicherheit werden kann.

Der Vortrag wurde im Rahmen des House of Energy Kongress 2025 parallel zur ISH 2025 angeboten.

Weitere Inhalte

01 / 04