Überspringen

Effizient – Aktuell – Individuell

Verschaffen Sie sich in kurzer Zeit einen aktuellen Überblick der rasanten Entwicklungen aus den Branchen der intelligenten Gebäudetechnik. Die Inhalte sind auf Ihre Interessen individualisierbar, neutral aufbereitet und von Expert*innen für Expert*innen.  

Markus Staudt, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)

Marktentwicklung, politischer Rahmen und Perspektive für die Wärmewende

20.03.2025

Markus Staudt (BDH) analysiert die aktuelle Marktentwicklung der Heizungsbranche und die politischen Rahmenbedingungen der Wärmewende. Er beleuchtet die Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die Marktunsicherheiten und die Notwendigkeit klarer Strategien zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors.

Die Heizungsbranche verzeichnete 2024 einen starken Absatzeinbruch, bedingt durch politische Unsicherheiten und die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Staudt kritisiert die komplexe Gesetzgebung des GEG, die Verbraucher verunsichert und Investitionen hemmt. Er fordert eine technologieoffene Strategie, klare Förderstrukturen und eine sachliche Kommunikation, um Vertrauen zurückzugewinnen. Zudem betont er, dass Klimaziele nur durch einen ganzheitlichen Ansatz erreichbar sind, der alle Energieträger einbezieht und langfristige Planungssicherheit bietet.

...ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Zuvor war er bei Viessmann als Prokurist für die Public Affairs Arbeit in Deutschland und als Leiter des politischen Verbindungsbüros in Berlin tätig. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur.

Weitere Inhalte

01 / 04