Im zweiten Teil des Gesprächs vertieft Prof. Amandus Samsøe Sattler seine Einschätzungen und Visionen für das nachhaltige Bauen der Zukunft. Als Architekt und Präsident der DGNB skizziert er praxisorientierte Ansätze und globale Best-Practice-Beispiele, die Vorbildcharakter für den gewerblichen Immobiliensektor haben.
Dabei thematisiert Prof. Samsøe Sattler insbesondere die Rolle der Kreislaufwirtschaft, die politische und regulatorische Förderung nachhaltiger Bauweisen sowie ökonomische Aspekte nachhaltiger Investitionen. Klar wird, dass langfristig nachhaltige Lösungen ökonomisch sinnvoll und notwendig sind, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Zudem gibt er konkrete Einblicke, wie innovative Technologien wie Smart-Building-Systeme und Künstliche Intelligenz (KI) die Gebäudearchitektur und -nutzung künftig prägen werden. Ergänzt werden diese Perspektiven durch Empfehlungen für nachhaltige Quartiersentwicklung und praktische Hinweise für einen langfristig effizienten Gebäudebetrieb.
Zum Abschluss formuliert Prof. Samsøe Sattler eine konkrete Empfehlung, wie bereits kleine Schritte im Alltag von Unternehmen und deren Mitarbeitenden einen wirksamen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.