Wie gelingt die nachhaltige Transformation des Gebäudesektors in Europa? In einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde auf der Building Future Conference zur ISH 2025 wurde dieser Frage intensiv nachgegangen – mit eindrucksvollen Beispielen, klaren Positionen und ehrlichen Einblicken in die Praxis.
Ein zentrales Thema: Die Luftqualität in Schulen und wie wichtig öffentliche Aufklärungskampagnen sind, um Akzeptanz für mechanische Lüftung zu schaffen. Es wurde deutlich: Fensterlüftung reicht nicht mehr – wir brauchen moderne Lösungen für gesunde Lernräume. Auch die zunehmende Notwendigkeit der Kühlung aufgrund der Klimaerwärmung wurde thematisiert.
Die Diskussion spannte den Bogen von europäischen Normen und der Umsetzung der EPBD bis hin zu konkreten Herausforderungen im Anlagenbau und der Bestandssanierung. Deutlich wurde: Die größten Potenziale zur CO₂-Einsparung liegen im Gebäudebestand – aber es fehlt an Planungs- und Investitionssicherheit.
Auch Fördermodelle und steuerliche Anreize wurden kritisch beleuchtet – wie lassen sich Eigentümer, Investoren und Nutzer sinnvoll motivieren? Zudem wurde kontrovers über Energieausweise diskutiert: Zwischen normierter Vergleichbarkeit und fehlender Aussagekraft für reale Verbräuche.
Sie interessieren sich für die Zukunft des Bauens, smarte Lösungen für Energieeffizienz und bessere Raumluft? Dann schauen Sie in die Aufzeichnung dieser spannenden Diskussion – fundiert, praxisnah und mit vielen Denkanstößen für Planung, Politik und Technik!
Dieses Panel wurde unterstützt von FGK – Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Moderation:
Frank Ernst, Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) I Geschäftsführer
Diskussionsteilnehmer:
Marcel Hanakam, Gesellschafter Averdung Unternehmensgruppe und Vertreter TGAbar e.V.
Claus Händel, Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) I Geschäftsführer Technik
Clemens Schickel, Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) I Geschäftsführer Technik
Franz Sprecher, Amt für Hochbauten der Stadt Zürich I Leiter Fachstelle Energieund Gebäudetechnik
Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) I Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude
Johann Zirngibl, REHVA - Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations I Vize-Präsident